EINLADUNG
zum regionalen Kolloquium
-ONLINE- für Gäste und Partner

Zugang
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/99770614972?pwd=UnJibTJlWUN3VG5sc0ZjdlA4MzJrdz09
Meeting-ID: 997 7061 4972, Kenncode: 000
+493056795800,,99770614972#,,,,*000# Deutschland
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/adixiR7EzS

EINLADUNG zum regionalen Kolloquium -ONLINE- für Gäste und Partner Sehr geehrte Damen und Herren, mit Freude lade ich Sie zu einem Zoom-Meeting der Abordnung Rhein-Neckar der https://wolfstieg-gesellschaft.org/ ein.

EINLADUNG
zum regionalen Kolloquium
-ONLINE- für Gäste und Partner
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Freude lade ich Sie zu einem Zoom-Meeting der Abordnung Rhein-Neckar der https://wolfstieg-gesellschaft.org/ ein.

EINLADUNG zum regionalen Kolloquium -ONLINE- für Gäste und Partner Sehr geehrte Damen und Herren, mit Freude lade ich Sie zu einem Zoom-Meeting der Abordnung Rhein-Neckar der https://wolfstieg-gesellschaft.org/ ein.

EINLADUNG
zum regionalen Kolloquium
-ONLINE- für Gäste und Partner
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Freude lade ich Sie zu einem Zoom-Meeting der Abordnung Rhein-Neckar der https://wolfstieg-gesellschaft.org/ ein.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Freude lade ich Sie zu einem Zoom-Meeting der Abordnung Rhein-Neckar der https://wolfstieg-gesellschaft.org/ ein.
Programm am Samstag, 8. Mai 2021 ab 17.00 Uhr
Details siehe Seite 2
Öffnung | Vorstellung Abordnung „Rhein-Neckar“ von Nadine Grimmig (5 Minuten)
Kurzvorstellung Wolfstieg-Gesellschaft durch Markus G. Schlegel (5 Minuten)
Vortrag von Nadine Grimmig „Der Schwetzinger Schlossgarten im Spiegel antiker Mythologie und westlicher Esoterik“ (45 Minuten)
Diskussion und Aussprache (15 Minuten)
Vortrag von Giovanni Grippo „Inhalte des Schwetzinger Schlossgartens anhand heutiger Freimaurer Systeme“ (45 Minuten)
Diskussion und Aussprache (15 Minuten)
Verabschiedung | Schließung durch Nadine Grimmig

Kolloquium zum Schwetzinger Schlossgarten der
Abordnung „Rhein-Neckar“ der Wolfstieg-Gesellschaft
am Samstag, den 8. Mai 2021 um 17.00 Uhr

Der Schwetzinger Schlossgarten ist eines der am besten erhaltenen Gartenensembles des 18. Jhd. Entstanden ist der Schwetzinger Schlossgarten in der Regierungszeit von Carl Theodor (1742-1799) von 1754-1799. Er umfasst 74 ha und als eine der herausragenden Merkmale umfasst er sowohl den formal-französischen Garten als auch den englischen Landschaftsgarten. Dieses regionale Kolloquium soll unsere Mitglieder auf das Kolloquium in Schwetzingen im Juni 2021 vorbereiten.

Wer noch nicht im Schwetzinger Schlossgarten war, sollte sich dies nicht entgehen lassen, damit er/sie bestmöglich über den Garten informiert ist, bevor es im Juni um speziellere Themen geht.

Vortragende sind Giovanni Grippo (Abordnungsleiter Rhein-Main) und Nadine Grimmig (Abordnungsleiterin Rhein-Neckar)

Einleitung in das Thema durch Nadine Grimmig

Vortrag von Nadine Grimmig:
Der Schwetzinger Schlossgarten im Spiegel antiker Mythologie und westlicher Esoterik

Wir gehen auf einen Initiationsweg durch den Schwetzinger Schlossgarten. Auf diesem Weg werde ich die drei Bedeutungsebenen näher beleuchten: Anhand der antiken Mythologie machen wir einen Rundweg durch den formal-französischen und englischen Landschaftsgarten von Schwetzingen. Dabei wird die christliche Ausdeutung der antiken Mythologie sowie die freimaurerische Bedeutungsebene des Schlossgartens von Carl Theodor (1724-1799) näher beschrieben.

Vortrag Giovanni Grippo:
Inhalte des Schwetzinger Schlossgartens anhand heutiger Freimaurer-Systeme.

Die Ausstattung des Schlossgartens illustriert in einer einzigartigen Weise die Ideenwelt der griechisch-römischen Mythologie, der Mystik, der Hermetik, der Alchemie, der Kabbala und der Freimaurerei – alles Strömungen, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts en vogue waren. Die Inhalte und Aussagen, die im Schlossgarten auf mannigfaltige Weise vermittelt werden, sind aber immer noch genauso aktuell, wie sie es damals waren, denn
die Fragen des Menschen nach seinem Existenzgrund sind zeitlos.
Giovanni Grippo geht dabei auf die verschiedenen Systeme, wie das der
Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland, mit besonderem
Schwerpunkt des „Schwedischen Systems“ ein.