Bielefeld | Am 28. März 2025 traf sich im Lessinghaus in Bielefeld die „Abordnung Westfalen“, um sich über die Zukunft der neugegründeten Abordnung (AO) der Wolfstieg-Gesellschaft (WSG) auszutauschen. Es kamen Freimaurer-Brüder und -Schwestern von der GLBFG, GLLFvD, AFuAM, 3WK, Frauengroßloge, Humanitas und des SGOvD zusammen. Die Besonderheit der „Abordnung Westfalen“ liegt darin, dass sie drei gleichberechtigte Vorsitzende hat:
![]() |
![]() |
![]() |
|||
---|---|---|---|---|---|
Sr. Corinna Zabel |
Br. Thomas Zabel |
Br. Benedikt J. Gellrich |
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stellte zunächst Br. Thomas Zabel die Wolfstieg-Gesellschaft vor und wie sie seit ihrer erneuten Gründung 2020 von ursprünglich acht Gründungsmitgliedern auf insgesamt 300 Mitglieder angewachsen ist, rund 400 Online-Vorträge über Zoom gehalten wurden und wie weltweit Abordnungen implementiert werden, und das zu Pandemie-Zeiten. Es wurden über 14 Online-Magazine und 15 WSG-Bücher veröffentlicht sowie neun Bücher erworben und den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Statistik, die sich sehen lassen kann.

Gründungsvorsitzender Br. Giovanni Grippo
Außerdem erklärte Br. Thomas Zabel, dass die örtlichen Abordnungen zum einen die Aufgabe haben, die regionalen Freimaurerlogen und -vereine zu vernetzen und zu unterstützen, sowie auch die Öffentlichkeit durch Vorträge und Veranstaltungen über die Freimaurerei zu informieren. Örtliche Abordnungen organisieren des Weiteren Online- oder Präsenz-Kolloquien, wie das kürzlich in Dreieich stattgefundene Kolloquium zum Thema „Mithras“.
Danach kam der Gründungsvorsitzende Br. Giovanni Grippo zum Zug und hielt einen pointierten Vortrag über „Die mystische Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg“ und ihre Wirkung auf die Freimaurerei, auf die christliche Kabbala und auf den Mut einer Frau, die sich traute intellektuell zu provozieren, in einer Zeit in der ihr Geschlecht als Besitz des Vaters oder des Mannes galt. Der Vortrag wurde rege angenommen und führte zu einer fruchtbaren und angeregten Diskussion unter den Teilnehmenden.
Danach erhielt Br. Giovanni Gastgeschenke mit einer kleiner Erläuterung zum Rum und zur Musik-CD. Es ist bereits alte Sitte geworden, sich in der Wolfstieg-Gesellschaft gegenseitig zu beschenken. Denn alle Mitwirkenden tun das ehrenamtlich und zum Wohle eines höheren Zwecks. Das ist in vielen Vereinen heutzutage nicht mehr üblich, aber daher umso wichtiger!

REMEDY (Spiced Rum) u. Musik-CD: Auf d‘ Nacht“
Es gab auch einen Büchertisch mit den Büchern der Wolfstieg-Gesellschaft und Aufnahmeformulare zur freien Verfügung. Zwei Anträge wurden umgehend ausgefüllt und ausgehändigt; andere wurden mit nach Hause genommen. Die WSG hat zwei neue Mitglieder und unzählige neue Freunde an dem Abend gewonnen: Dank des Einsatzes der Abordnung vor Ort!
Nach der herzlichen Überreichung fand eine Erörterung über die Arbeit der Abordnung Westfalen statt, die von Sr. Corinna Zabel und Br. Benedikt Gellrich moderiert wurde. Dabei kamen verschiedenste Themen und Bedürfnisse zutage, wie von Unterrichten bis hin zu Ausflügen und rituellen Freiheiten … Alle hatten die Möglichkeiten sich zu äußern, was sie auch taten, und Br. Benedikt notierte fleißig für die kommenden Treffen mit.
Am Ende wurde ein örtliches Kolloquium in Betracht gezogen, das am 14.03.2026 im Lessinghaus mit dem zentralen Thema „Gotthold Ephraim Lessing, der Freimaurer“ stattfinden soll. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Man kann sich jetzt schon auf die exquisite Themenauswahl freuen.
Einladungen gehen sicherlich erst Ende diesen oder Anfang nächsten Jahres raus. Fragen können diesbezüglich aber bereits jetzt an das WSG-Team gestellt werden.